Chopard

Chopard Alpine Eagle 41 XP TT Uhr mit skelettiertem Zifferblatt

Dies ist eine weitere Uhr von Chopard Alpine Eagle, die zeigt, wie gut Chopard mit seinem erfolgreichen Armbandprodukt in einem sehr ĂŒberfĂŒllten Markt konkurrieren kann. Der Schweizer Chopard ist in der Lage, ein TitangehĂ€use und -armband sowie ein ultraflaches Automatikwerk zu einem Preis anzubieten, den viele Konkurrenten verlangen. Ich verstehe, dass die Alpine Eagle nicht die soziale PopularitĂ€t einer Nautilus genießt, aber sie fĂŒhlt sich auf jeden Fall viel preiswerter an, und Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis ist heutzutage fĂŒr eine wachsende Zahl von Enthusiasten wichtiger denn je. Diese besondere Chopard Alpine Eagle ist die Alpine Eagle 41 XP TT (Referenz 298630-3001). Dementsprechend hat sie ein 41 mm breites VolltitangehĂ€use und ein dĂŒnnes, teilweise skelettiertes, hauseigenes Automatikwerk.

Nicht alle Chopard Alpine Eagle-Uhren haben Uhrwerke der Abteilung L.U.C. Wie Sie sich vielleicht erinnern, sind die Uhrenprodukte von Chopard etwas geschichtet, wobei die Chopard L.U.C-Modelle ganz oben auf der Leiter stehen (wenn man Ferdinand Berthoud nicht mitzĂ€hlt). Die meisten Alpine Eagle-Uhren haben hauseigene Uhrwerke, aber nicht alle erhalten die L.U.C-Veredelung. In diesem Fall bietet das 3,3 mm dicke Chopard L.U.C-Kaliber 96.17-S ein schlankes TragegefĂŒhl sowie einen sehr attraktiven Mechanismus, den man in seinem halbskelettierten Zustand bewundern kann. Das Uhrwerk arbeitet mit 4 Hz, hat eine Gangreserve von 65 Stunden (zwischen zwei FederhĂ€usern) und verwendet einen automatischen Mikrorotor aus massivem Gold.

Auch hier ist das resultierende UhrengehĂ€use nur etwa 8 mm dick und 41 mm breit und bis 100 Meter wasserdicht. Das GehĂ€use und das Armband werden bei Chopard aus Titan der GĂŒteklasse 5 hergestellt, aber mit einem schönen Kontrastpolieren und -bĂŒrsten versehen, ganz Ă€hnlich wie bei einer Stahluhr (aber deutlich leichter am Handgelenk). Obwohl mir das Gewicht und die prĂ€zisen Schnitte der Alpine Eagle-Modelle aus Stahl oder Gold wirklich gefallen, muss ich zugeben, dass mich die sportliche Leichtigkeit der Titanmodelle schon immer fasziniert hat. Ich denke immer noch sehnsĂŒchtig an das erste Alpine Eagle-Modell aus Titan zurĂŒck, das ich getragen habe, nĂ€mlich die Chopard Alpine Eagle Cadence 8HF. Was diese Alpine Eagle 41 XP anders macht, ist nicht nur das dĂŒnnere GehĂ€useprofil, sondern auch das Zifferblattdesign (und natĂŒrlich das mechanische Uhrwerk mit niedrigerer Frequenz). Ansonsten unterscheiden sich diese beiden Alpine Eagle-Modelle aus Titan nicht so sehr.

Chopards Ansatz zur Skelettierung ist ein klarer Balanceakt zwischen Lesbarkeit und Ästhetik. Viele skelettierte ZifferblĂ€tter sehen im Vergleich zur Gesamtkomposition des GehĂ€uses ziemlich asymmetrisch oder zufĂ€llig aus. DarĂŒber hinaus sind nur sehr wenige davon tatsĂ€chlich lesbar, was das Ablesen der Uhrzeit betrifft. Die erste Korrektur, die Designer an skelettierten ZifferblĂ€ttern vornehmen mĂŒssen, besteht darin, sicherzustellen, dass sowohl die Zeiger als auch die Stundenmarkierungen gut zu sehen sind und einen guten Kontrast zum Rest des GehĂ€uses bilden. Ich denke, Chopard hat in diesem Fall mit den mit Leuchtmasse bemalten Stundenmarkierungen, die mit dem peripheren Minutenmarkierungsring verbunden sind, sowie den markanten Zeigern hervorragende Arbeit geleistet. Chopard hat auch ein skelettiertes Motiv mit konzentrischen Kreisen geschaffen, das tatsĂ€chlich dazu beitrĂ€gt, dass Ihre Augen nicht zu sehr von den verschiedenen Skelettierungselementen abgelenkt werden. So haben Sie einerseits einen schönen Einblick in die Funktionsweise des Uhrwerks, bei dem sich das Zifferblatt der Uhr sehr stark wie die obere BrĂŒcke des Uhrwerks anfĂŒhlt, aber Sie haben auch eine Uhr fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch, bei der das Ablesen der Zeit keine lĂ€stige Pflicht oder Herausforderung ist.

Mir gefĂ€llt auch, dass das insgesamt monochromatische Thema durch die Gold-/Messingtöne im Uhrwerk aufgelockert wird. Das sorgt fĂŒr ein wenig WĂ€rme und verhindert, dass die Farbpalette insgesamt zu langweilig wird. Allerdings passt Grau fast immer zu anderen Farben, die Sie tragen könnten, was dazu beitrĂ€gt, dass diese Version der Alpine Eagle modisch vielseitig ist und somit fĂŒr KĂ€ufer eine bessere Investition in das Tragen auf lange Sicht darstellt. NatĂŒrlich wird nicht jeder von dem skelettierten Zifferblatt so begeistert sein, aber ich muss zugeben, dass es, wenn es gut gemacht ist (wie hier), selbst ansonsten hochwertigen Uhren einen willkommenen optischen Pfiff verleihen kann.

Ab sofort ist diese 2024 erschienene Chopard Alpine Eagle 41 XP TT-Uhr das einzige Modell der Alpine Eagle-Kollektion, das mit dem skelettierten Uhrwerk Kaliber 96.17-S ausgestattet ist. Es ist möglich, dass Chopard zukĂŒnftige Modelle mit diesem Uhrwerk aus anderen Materialien wie Gold ausstattet oder dass sie mit zusĂ€tzlichen Zifferblattfarben experimentieren und das hervorragende TitangehĂ€use beibehalten. Die meisten Menschen entscheiden sich fĂŒr Uhren mit „massivem Zifferblatt“, aber die skelettierten Modelle können zunĂ€chst mehr Aufmerksamkeit erregen als vergleichsweise konservativere Optionen. Wie schlĂ€gt sich dieser Chopard Alpine Eagle fĂŒr Sie im Vergleich zu den anderen Versionen der Modellfamilie, die Chopard derzeit produziert? Der Chopard Alpine Eagle 41 XP TT Referenz 298630-3001 kostet 26.500 USD.

Related Posts

Die Edelstein-LĂŒnetten des neuen Chopard Alpine Eagle Summit

Die Dubai Watch Week, die mittlerweile zum sechsten Mal stattfindet, steht vom 16. bis 20. November im Rampenlicht und bietet 60 teilnehmenden Uhrenmarken eine BĂŒhne, auf der sie…

Der Chopard Alpine Eagle 41 Sunburnt verleiht einem guten Zweck einen kĂŒnstlerischen Touch

Die Chopard Alpine Eagle ist seit ihrer EinfĂŒhrung im Jahr 2019 auf dem Vormarsch. Als Neuinterpretation der Chopard St. Moritz aus den 1980er-Jahren bietet die sportliche und dennoch…

Die Eleganz der Zeit: Chopard Happy Sport 33 mm Uhr 278608-6002

EinfĂŒhrung In der Welt der Luxusuhren glĂ€nzen nur wenige Namen so hell wie Chopard. Die 1860 von Louis-Ulysse Chopard in Sonvilier, Schweiz, gegrĂŒndete Marke liefert seit jeher außergewöhnliche…

Chopard Mille Miglia 2022 Race Edition-Uhren: Eine Mischung aus Motorsport-Erbe und uhrmacherischer Exzellenz

EinfĂŒhrung Chopard, der renommierte Schweizer Luxusuhrenhersteller, ist eng mit der Welt des Motorsports verbunden, insbesondere mit dem prestigetrĂ€chtigen Langstreckenrennen Mille Miglia. Seit 1988 ist Chopard offizieller Zeitnehmer der…

chopard uhren auf der california mille 2023 teilen eine intensive leidenschaft fĂŒr schöne irrationalitĂ€t

Im Jahr 2023 fand die California Mille Rallye in den landschaftlich reizvollen Gegenden des nördlichen Kaliforniens statt und endete im sonnigen Napa Valley im Silverado Golf Resort. Die Fahrer waren…

Chopard L.U.C 1860 in glÀnzendem Stahl

Das Schwierige an Neuauflagen ist die Balance zwischen dem Alten und dem Neuen. Chopard hat diese Balance mit der neuen L.U.C 1860 in Lucent Steel perfekt hinbekommen und…