F.P. Journe

11 extrem seltene F. P. Journe-Uhren, die wir in Hongkong gesehen haben

Inmitten der verwinkelten Gassen und der schwindelerregenden Landschaft des schwülen Hongkongs befindet sich eine Niederlassung der 1916 Company, einem der weltweit besten Einzelhändler für neue und gebrauchte Uhren. Die in der Duddell Street 1 im zentralen Stadtteil gelegene Collector’s Lounge war der perfekte Ort, um eine Retrospektive der High-End-Produktion von F.P. Journe in Form der Icons of Time World Tour zu erleben. Die Ausstellung war vollgepackt mit obskuren und limitierten modernen Referenzen sowie historischen Stücken und erwies sich als fesselndes Erlebnis und verlockender Spielplatz für Uhrenliebhaber. Allen Farmelo, Digital Watch Editor von Robb Report, und ich machten uns nach einem spannenden zweiten vollen Tag beim Dubai Watch Week Horology Forum auf den Weg dorthin.

Als wir mit dem Aufzug in den vierten Stock fuhren, wurden wir mit einem wahren Fest der Haute Horlogerie begrüßt, vollgepackt mit den Arten von Uhren, die Sammlern den Mund offen stehen lassen und ihnen die Tränen in die Augen treiben. Der Grund für all diese Begeisterung ist natürlich die kreative Leistung von François-Paul Journe, dem verrückten Genie seines gleichnamigen Hauses, das allgemein als einer der begabtesten Uhrmacher der Welt gilt. Der 1957 in Marseille geborene junge Journe besuchte mit 14 Jahren die technische Hochschule; mit 16 fertigte er seine erste mit Tourbillon ausgestattete Taschenuhr; mit 22 wurde er beauftragt, einen Planetariumsmechanismus für den berühmten Einzelhändler Asprey in London zu entwerfen. Als er 1999 seine Armbanduhrenmarke gründete, hatte er bereits seit über einem Vierteljahrhundert Uhren hergestellt read more.

Heute ist eine Uhr von F.P. Journe ein begehrtes Gut, vergleichbar mit einem Porsche 911 Turbo oder einem maßgeschneiderten Savile Row-Anzug. Eine solche Uhr zu besitzen erfordert Kapital, Geduld und Wissen – Wissen über das Uhrwerk jeder Uhr, ihre Komplikationen und was sie so besonders macht. Die Gelegenheit zu haben, ganze Reihen davon an einem Ort zu sehen, ist ein seltenes Vergnügen, da die Marke jährlich weniger als 1.000 Stück produziert und in ihren Anfangsjahren sogar noch deutlich weniger hergestellt hat. Von einfachen Zeit- und Datumsmodellen innerhalb der Classique-Kollektion bis hin zu den überwältigenden technologischen Innovationen der Élégante-Kollektion (aus der die teuerste jemals verkaufte Quarzuhr stammt) sind Journes Erfindungen eigenwillig, schön und haben Museumsqualität. Kurz gesagt, sie sind alles, was man sich von einer High-End-Uhr erhoffen kann – und noch viel mehr.

Während in Hongkong Dutzende von Journe-Uhren ausgestellt waren, sind unten die 11, zu denen sich mein Kamerakamerad Allen Farmelo hingezogen fühlte, als er das seltene Privileg genoss, diese unglaubliche Sammlung von Uhren selbst in die Hand zu nehmen.

F.P. Journe Octa Zodiaque
Die Zodiaque ist die letzte in Serie produzierte Journe-Uhr aus der Frühphase der Marke mit einem Uhrwerk aus rhodiniertem Messing und verfügt über eine einzigartige Komplikation: Ein äußerer Zifferblattring zeigt die Tierkreiszeichen sowie die Monate an – er dreht sich täglich um 1/365 seines Durchmessers und ist mit der Datumsanzeige der Uhr synchronisiert. Inspiriert von einer astronomischen Uhr aus dem 18. Jahrhundert wurde sie in einer limitierten Auflage von nur 150 Stück produziert und 2004 auf den Markt gebracht.

Produktionsjahr: 2003
Gehäusegröße: 40 mm
Gehäusematerial: Platin
Zifferblattmaterial: Schiefergraugold

F.P. Journe 30 Years Anniversary Tourbillon Ref. T30
Diese limitierte Auflage von 99 Stück ist einer 1983 fertiggestellten Taschenuhr nachempfunden und ist stark von der Arbeit von Abraham-Louis Breguet beeinflusst: Das relativ schlichte Zifferblatt sieht schlicht aus und verbirgt das prächtige Journe-Kaliber 1412, das durch die Verwendung vergoldeter Messingkomponenten an die frühe Ära der Firma erinnert. Das Gehäuse ist in eine Kombination aus Roségold und Sterlingsilber eingefasst und sein Glanzstück – ein handgefertigtes Tourbillon – ist unter einem guillochierten Gehäuseboden verborgen.

Produktionsjahr: 2013
Gehäusegröße: 40 mm
Gehäusematerial: Roségold/Silber
Zifferblattmaterial: Gekörntes Silber

Chronomètre Holland & Holland
Unter Verwendung antiker Gewehrläufe aus Damaszenerstahl des berühmten Londoner Büchsenmachers Holland & Holland produzierte Journe eine limitierte Serie von 66 Uhren, die sich von allen anderen in der Produktion der Marke unterscheidet. Die Federhäuser stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und bestehen aus Stahlstäben, die um einen Dorn gewickelt und zusammengeschweißt werden. Diese werden dann chemisch „gebräunt“, wodurch das einzigartige Muster auf den Zifferblättern entsteht. Aufgrund der Produktionsmethode ist jedes Zifferblatt leicht anders.

Produktionsjahr: 2018
Gehäusegröße: 39 mm
Gehäusematerial: Edelstahl
Zifferblattmaterial: Damaszenerstahl

F.P. Journe Chronomètre à Résonance „Pre-Souscription“ Ref. R
Der Chronomètre à Résonance ist die erste Armbanduhr, die das Phänomen der Resonanz ausnutzt – ein Phänomen, bei dem zwei nahe beieinander montierte Unruhen schließlich gemeinsam schwingen und so ihre Gangwerte stabilisieren. Die „Pre-Souscription“ Ref. R aus dem Jahr 2000 ist älter als die Modelle, die als „Soucription“ verkauft wurden, und weist eine flachere Handgravur auf dem Gehäuseboden auf, obwohl sie wie die „Soucription“ ein handveredeltes Lackzifferblatt und ein rhodiniertes Messingwerk hat.

Produktionsjahr: 2000
Gehäusegröße: 38 mm
Gehäusematerial: Platin
Zifferblattmaterial: Gelbgold

F.P. Journe Tourbillon Souverain Dritte Generation Ref. T
Der Tourbillon Souverain, der in mehreren Generationen hergestellt wurde, verfügt über ein Tourbillon mit einem Remontoir d’égaltié, einem Mechanismus, der dem Oszillator ein konstantes Drehmoment liefert, während die Gangreserve abläuft. Die chronometrische Präzision des handaufgezogenen Kalibers 1498 wird durch die Schönheit seines Gelbgoldzifferblatts ergänzt, das wiederum mit einem Platingehäuse mit handgraviertem Gehäuseboden gepaart ist. Das seltene und beeindruckende Modell misst perfekte 38 mm im Durchmesser.

Produktionsjahr: 1999
Gehäusegröße: 38 mm
Gehäusematerial: Platin
Zifferblattmaterial: Gelbgold

F.P. Journe Chronomètre à Résonance Sonderedition für Sincere Fine Watches Ref. RN
Diese großartige Version des Chronomètre à Résonance für den asiatischen Einzelhändler Sincere Fine Watches ist Teil einer limitierten Auflage von nur 10 Stück und verfügt über das handaufgezogene Kaliber 1499.2 mit Brücken und Hauptplatine aus 18 Karat Roségold. Mit seiner wunderschönen Verarbeitung und dem Gehäuse aus Roségold stellt es eine Nische innerhalb einer Nische dar: Während zahlreiche Boutique-Editionen mit schwarzen Zifferblättern ausgestattet sind, verfügen nur sehr wenige über schwarzes Perlmutt.

Produktionsjahr: 2006
Gehäusegröße: 40 mm
Gehäusematerial: Roségold
Zifferblattmaterial: Schwarzes Perlmutt

F.P. Journe Chronomètre à Résonance Ruthenium Collection
Diese großartige Version des Chronomètre à Résonance für den asiatischen Einzelhändler Sincere Fine Watches ist Teil einer limitierten Auflage von nur 10 Stück und verfügt über das handaufgezogene Kaliber 1499.2 mit Brücken und Hauptplatine aus 18 Karat Roségold. Mit seiner schönen Verarbeitung und dem Gehäuse aus Roségold stellt es eine Nische innerhalb einer Nische dar: Während zahlreiche Boutique-Editionen mit schwarzen Zifferblättern ausgestattet sind, weisen nur sehr wenige schwarze Perlmuttzifferblätter auf.

Produktionsjahr: ca. 2002
Gehäusegröße: 40 mm
Gehäusematerial: Platin
Zifferblattmaterial: Rutheniumbeschichtetes 18-Karat-Gold

F.P. Journe Octa Chronograph Ruthenium Collection
Der 2001 eingeführte Octa Chronograph war F.P. Journes erster Vorstoß in die Chronographenproduktion. Diese Version der Ruthenium Collection aus dem Jahr ca. 2005 ist besonders wegen ihres rutheniumbeschichteten Zifferblatts mit silberner Guillochierung und dem rutheniumbeschichteten Messingwerk. (Da die Produktion dieser Serie mehrere Jahre dauerte, ist sie nicht mit einem der 2004 eingeführten Goldwerke ausgestattet.)

Produktionsjahr: ca. 2005
Gehäusegröße: 40 mm
Gehäusematerial: Platin
Zifferblattmaterial: Rutheniumbeschichtetes 18-Karat-Gold

F.P. Journe Chronomètre Souverain Ref. CS
Der Chronomètre Souverain ist im Vergleich zum Chronomètre à Résonance oder Octa Chronograph relativ zurückhaltend und eine schöne Armbanduhr mit Sekundenzeiger und Gangreserveanzeige. Das Gehäuse ist in Platin gehalten und mit einem klassisch inspirierten silbernen Guilloche-Zifferblatt ausgestattet. Angetrieben wird es vom Kaliber 1304 aus 18-Karat-Roségold mit einer Gangreserve von 54 Stunden. Von allen Journe-Modellen in der Retrospektive ist dieses vielleicht am wenigsten bekannt.

Produktionsjahr: 2012
Gehäusegröße: 38 mm
Gehäusematerial: Platin
Zifferblattmaterial: Silber guillochiert

F.P. Journe Vagabondge I Ref. VBI
Die tonnenförmige Vagabondge I ist Teil einer limitierten Auflage von 68 Stück und ein elegantes Stück, das eine unkonventionelle Anzeige zur Anzeige der Zeit verwendet: In seinem 37,5 mm großen Roségoldgehäuse befindet sich ein schiefergraues Zifferblatt mit einer Sprungstundenkomplikation, die die Minuten entlang einer schwarz-weißen Chemin-de-fer-Außenspur anzeigt. Angetrieben vom handaufgezogenen Kaliber 1504.2 aus 18 Karat Roségold, vereint sie auf beeindruckende Weise Art Deco und moderne Einflüsse in einer einzigen Uhr.

Produktionsjahr: 2022
Gehäusegröße: 37,5 mm
Gehäusematerial: Roségold
Zifferblattmaterial: Saphir

F.P. Journe Élégante Ref. ELHT
Im Gegensatz zu den rein mechanisch betriebenen Uhren, die den Großteil der Journe-Kollektion ausmachen, verwendet die brillante Élégante ein elektromechanisches Uhrwerk, das Energie spart und eine Gangreserve von acht bis zehn Jahren bei aktiver Nutzung oder 18 Jahren im Standby-Modus ermöglicht. Diese Version ist eine der innovativsten Damenuhren, die bisher von einer Marke im 21. Jahrhundert hergestellt wurden. Sie verfügt über ein Titangehäuse mit 418 Diamanten im Brillantschliff.

Produktionsjahr: 2018
Gehäusegröße: 40 mm
Gehäusematerial: Titan mit Diamanten
Zifferblattmaterial: Saphir